Berufsmesse der Realschule Erndtebrück wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung
15.03.2024 - Der „Tag der Berufe“ an der Realschule Erndtebrück bringt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler mit heimischen Betrieben zusammen.
Ein großer Schwerpunkt im pädagogischen Konzept der RSE ist die Berufsorientierung. Traditionell hat sich die Schule auf die Fahne geschrieben, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung im Anschluss an die Schulkarriere zu begeistern. Ein Höhepunkt im Jahreskalender der Schule ist der „Tag der Berufe“. Nach den überaus positiven Rückmeldungen der letzten Jahre wiederholt sich die hauseigene Messe bereits zum fünften Mal. Der Tag der Berufe findet in diesem Jahr am Freitag nach den Osterferien, dem 12.04.2024, statt. Dazu sind neben den Schülerinnen und Schülern der RSE alle Schülerinnen und Schüler und deren Eltern aus ganz Wittgenstein eingeladen, um die Zukunftschancen der Region Wittgenstein kennenzulernen. Los geht es ab 16:00 Uhr in den Räumen der Realschule in der Ederfeldstraße.
Über 35 Betriebe und Einrichtungen aus ganz Wittgenstein und zum Teil aus dem angrenzenden Siegerland werden den Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Insgesamt umfasst das Portfolio der Betriebe weit über 100 Ausbildungsberufe. Die Unternehmen werden sich an Messeständen präsentieren und zudem Informationsvorträge anbieten. Einige Betriebe haben auch in diesem Jahr wieder Ideen entwickelt, wie die Schülerinnen und Schüler die Ausbildungsberufe vor Ort aktiv ausprobieren können, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Ziel der Veranstaltung ist die enge Verknüpfung von Schule und Ausbildung. Im Besonderen sind an diesem Tag auch alle Eltern eingeladen, da die Berufswahlentscheidung laut Studien zu großen Teilen von den Eltern beeinflusst wird. Daher würde sich die Schule freuen, wenn möglichst viele Eltern ihren Nachwuchs an diesem Tag begleiten würden.
Der „Tag der Berufe“ ist ein wichtiger Bestandteil des Berufsorientierungskonzepts an der Realschule Erndtebrück. Die Schülerinnen und Schüler werden ab Klasse 8 intensiv im Unterricht und in verschiedenen Projekten wie BIZ-Besuch, Berufsfelderkundungstage, Praktika, Bewerbertraining, Betriebsbesichtigungen, Safety-Day, u.v.m. auf die wichtige Entscheidung der Berufswahl vorbereitet. An der Messe nehmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen acht und neun verpflichtend teil. Dabei werden die Schüler verschiedene Aufgaben erledigen, Vorträge anhören sowie Gespräche mit den Unternehmen führen, welche anschließend dokumentiert werden.
Besonders sollten Sie bei der Anreise die geänderte Parksituation rund um die Realschule beachten. Weiterhin wird aufgrund der Baumaßnahmen die Schule voraussichtlich nicht über die Grimbachstraße anzufahren sein. Trotz dieser Einschränkungen freut sich die Realschule über zahlreiche Besucher an diesem Tag.
Weitere Informationen (Flyer, Bilder, etc.) finden Sie unter dem Punkt "Unsere Schule" / "Tag der Berufe" hier auf unserer Homepage.