Die Klasse 6b auf Exkursion zu den Klimawelten Hilchenbach

27.11.2024 - Anfang November besuchte die Klasse 6b der Realschule Erndtebrück die Klimawelten in Hilchenbach und nahm an einem abwechslungsreichen Workshop zum Thema Mikroplastik teil.


Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler in zwei Kleingruppen aufgeteilt, um sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten der Mikroplastik-Problematik auseinanderzusetzen.

Die erste Gruppe begann mit einer Einführung, bei der die Kinder erfuhren, was Mikroplastik genau ist und wie klein diese Kunststoffpartikel tatsächlich sind. Sie lernten, dass Mikroplastik mittlerweile nahezu überall zu finden ist – in Gewässern, in der Luft, in Nahrungsmitteln und sogar in unserem Blutkreislauf. Eine besonders erschreckende Erkenntnis war, dass ein Mensch im Schnitt etwa 5 Gramm Mikroplastik pro Woche aufnimmt, was dem Gewicht einer kleinen Münze entspricht.

In der zweiten Gruppe erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie Mikroplastik in die Umwelt gelangt – zum Beispiel durch Abrieb von Autoreifen, Kosmetikprodukte, synthetische Kleidung und in großen Mengen durch die rücksichtslose Entsorgung von Müll in ferne Länder. Eine wichtige Information, die hier thematisiert wurde, ist die Tatsache, dass Plastik bis zu 600 Jahre benötigt, um sich zu Mikroplastik zu zersetzen und selbst danach nicht vollständig verschwindet und weiterhin schädlich für Mensch und Tier ist.

Ein besonderer Höhepunkt des Workshops war das Schülerlabor, in dem die Klasse die Funktionsweise eines Klärwerks untersuchte und Versuche zur Filterung von Mikroplastik durchführte. Außerdem entdeckten die Schüler in einem Stuhlkreis umweltfreundliche Alternativen zu Alltagsprodukten, die Mikroplastik enthalten.

Durch den Workshop wurde der Klasse 6b bewusst, wie dringend notwendig ein bewusster Umgang mit Kunststoffen und eine Reduktion von Plastikmüll ist. Die Klimawelten in Hilchenbach boten dafür einen spannenden und informativen Rahmen, um sich über die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt klar zu werden. Mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Umweltbewusstsein kehrte die Klasse 6b zurück und wird hoffentlich das Gelernte auch in ihrem Alltag umsetzen.




« Zurück zur Übersicht

Unsere Kooperationspartner


developed by IT58 GmbH