Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald
20.02.2025 - Die Klassen 10a und 10b der Realschule Erndtebrück besuchten am 19.02.2025 die Gedenkstätte Buchenwald. Die Schülerinnen und Schüler wurden begleitet von ihren Lehrern Frau Daum und Herrn Hagemann. Die Exkursion führte die Schüler*innen auf den Ettersberg zum ehemaligen Konzentrationslager.
Der Gedenkstättenbesuch startete mit einem Einführungsfilm. Dabei erhielten die Schüler*innen nicht nur einen Überblick über die Historie des Konzentrationslagers Buchenwald, sondern auch Zeitzeugenberichte ehemaliger Gefangener, die über ihre Zeit im Konzentrationslager Buchenwald berichteten. Anschließend begann die Führung durch das ehemalige Lager. Vom ehemaligen Appellplatz der SS ging die Führung über den „Carachoweg“ und durch das Torgebäude in das ehemalige Häftlingslager. Auch wenn die Barracken der ehemaligen Gefangenen dort nicht mehr vorhanden waren, hinterließ dieser Ort doch ein mulmiges Gefühl. Die beißende Kälte, verbunden mit einer unheimlichen Stille, weckte einen prägenden und zugleich beängstigenden Eindruck. Abschließend ging die Führung weiter zum ehemaligen Krematorium des Lagers. Im Vorhof des Krematoriums erhielten die Schüler eine ausführliche Erklärung. Vor allem der Gang durch das Krematorium verdeutlichte die ausweglose und grausame Situation der Häftlinge, die mit Worten kaum zu beschreiben ist. Nach der Führung hatten die Schüler*innen die Möglichkeit das Gelände und die Dauerausstellung selbstständig zu erkunden. Dabei wurden viele Schüler*innen auf die zahlreichen Gedenksteine und -tafeln aufmerksam, die wiederum die Bedeutung und die Wichtigkeit des Gedenkens an diesem Ort und an die schrecklichen Taten, die hier begangen wurden, verdeutlichen.
Mit einem betrübten und bedächtigen Gefühl machten sich die Schüler*innen und Betreuer*in zurück auf dem Weg zu den Bussen. Dieser Ort sowie der Schrecken, der dort ausgeübt wurde, darf nie vergessen werden und muss uns jederzeit an die Opfer und die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern.