Kairos – Digitale Beteiligungsformate an der RSE
16.12.2024 - Mitte November hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 die Möglichkeit im Rahmen des Projektes „KAIROS“ digitale Beteiligungsformate auszuprobieren.
Das Projekt KAIROS hat es sich zum Ziel gesetzt, die aktuelle Bürgerbeteiligung im Bereich der Stadtplanung zu analysieren, um dann auf Basis eines menschzentrierten Ansatzes, neue Mixed-Reality-Lösungen zu gestalten. Das Forschungsprojekt wird dabei von den Partnern FernUniversität Hagen, netzfactor GmbH, der Stadt Bad Berleburg und der Gemeinde Erndtebrück gefördert.
Im Zuge dieses Projektes konnten die Schülerinnen und Schüler ihren Schulhof mit Hilfe von VR-Brillen virtuell neugestalten. Die Ergebnisse wurden dabei auf einem Tablet Live übertragen, sodass wiederum weitere Ideen entwickelt wurden. Die Neugestaltung des Schulhofes geschah über virtuelle Bausteine, wie zum Beispiel einer virtuellen Tischtennisplatte, die mit Hilfe der VR-Brille und den dazugehörigen Joysticks platziert werden konnte. Parallel zu den praktischen Erlebnissen wurden Fragebögen ausgefüllt, um das Erlebte zu reflektieren.
Nach der Praxisphase wurden die Ergebnisse im Plenum evaluiert und Weiterentwicklungsmöglichkeiten diskutiert. Vor allem die politische Partizipation und deren Verknüpfung mit neuen Medien, war für viele Schülerinnen und Schüler äußerst ansprechend. So wurden viele positive Ideen und Gedanken ausgetauscht, um dieses Forschungsprojekt weiterzuentwickeln.
Abschließend wurde ein Bürgerbeteilungsabend simuliert, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten im Umgang mit den VR-Brillen nochmals unter Beweis stellen durften. Wir Bedanken uns bei allen Partnern für die sehr gute Vorbereitung und Durchführung des Projektes und hoffen, dass wir einen gewinnbringenden Beitrag zur Forschung leisten konnten.