Politik hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 besuchten den Landtag in Düsseldorf
29.11.2024 - Die Klassen 10a und 10b der Realschule Erndtebrück besuchten am 28.11.2024 den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
Die Schülerinnen und Schüler wurden begleitet von ihren Lehrern Frau Daum und Herrn Hagemann. Zu Beginn hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Düsseldorfer Altstadt zu erkunden, um sich für den bevorstehenden Besuch im Landtag zu stärken.
Anschließend stand der Besuch des Düsseldorfer Landtages auf dem Programm. Nach dem Sicherheitscheck durften die Schülerinnen und Schüler im Plenarsaal des Landtagsgebäudes Platz nehmen. Bei einer Einführung erfuhren sie den Aufbau des Landtags, sowie den Ablauf einer Plenarsitzung. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und sich wie echte Politiker fühlen, kurz sie durften Politik hautnah erleben. Innerhalb der „Plenarsitzung“ nahmen sie die jeweiligen Rollen innerhalb der Fraktionen ein und durchliefen eine Simulation rund um das Thema „Staatsziel Glück“. Während dieser Debatte durften ausgewählte Schülerinnen und Schüler die Rolle des „Landtagspräsidenten“ übernehmen, die Landesregierung vertreten und in die Rolle der unterschiedlichen Abgeordneten, sowie deren Fraktionen schlüpfen. Nach der Eröffnung der Plenarsitzung durch die „Landtagspräsidentin“ durften Repräsentanten aus der jeweiligen Partei ihre persönlichen Meinungen zum Thema „Staatsziel Glück“ am Rednerpult präsentieren. Bereits im Vorfeld der Exkursion wurden die Reden im Politikunterricht vorbereitet. Anschließend durfte auch die repräsentative „Landesregierung“ eine Rede vorstellen. Die Plenarsitzung wurde abschließend von der „Landtagspräsidentin“ beendet. Die weiterführende Arbeit in den Ausschüssen über die Thematik wurde den Schülerinnen und Schülern noch kurz erläutert, bevor die Simulationsleiterin die Debatte beendete. Die Simulation verdeutlichte nicht nur den Ablauf einer Plenarsaalsitzung, sondern brachte den Schülerinnen und Schülern die Arbeit eines Abgeordneten näher. Die Schülerinnen und Schüler haben äußerst interessante und argumentativ hochwertige Reden präsentiert, die durchaus die persönlichen Meinungen zum Thema „Staatsziel Glück“ informativ erläuterten. Die Simulation war somit nicht nur eine Verdeutlichung der Thematik „Politik auf Landesebene“, sondern bot den Schülerinnen und Schülern auch Platz Politik hautnah zu erleben, aber auch Teil dieser Politik zu sein.
Im Anschluss an die Simulation führten die Schülerinnen und Schüler ein Interview mit der Landtagsabgeordneten der CDU, Frau Anke Fuchs-Dreisbach, durch. Dabei hat sich Frau Anke Fuchs-Dreisbach den interessierten Fragen der Schülerinnen und Schüler gestellt. Es wurden nicht nur persönliche Fragen zum Beruf des Politikers gestellt, sondern auch Fragen zur Landespolitik, Bundespolitik und internationalen Politik. Die hohe Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler führte zu einer angenehmen und freundlichen Atmosphäre, in der ein reger Austausch entstand. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Frau Anke Fuchs-Dreisbach für das freundliche Gespräch und den interessanten Austausch.
Nach dem Besuch des Landtages wurde der Heimweg angetreten.